Aktuelles

Quelle: DSNS UA
April
2025

Erfolgreiche Bewerbung an einem Technologie und Ausbildungsprojekt der EU zur Kampfmittelräumung in der Ukraine

Ingenieurbüro Döring GmbH wird in Zusammenarbeit mit Henniger Winkelmann Consulting bei der Ausbildung für die humanitäre Kampfmittelräumung in der Ukraine unterstützen.

Dazu wurde eine strategische Partnerschaft zwischen dem Ingenieurbüro Döring GmbH und Henniger Winkelmann Consulting gegründet. Ziel ist die Anpassung und Lokalisierung des Standard-Trainingsprogramms der Ingenieurbüro Döring GmbH an die spezifischen Bedürfnisse und den operativen Kontext der humanitären Kampfmittelräumung in der Ukraine.

Im Rahmen dieser Zusammenarbeit entwickeln beide Parteien gemeinsam einen speziellen Kurs mit dem Titel „Kommerziell verfügbare Technologien für Kampfmittelräumung unter Einsatz von Drohnen: Einsatz, Komponenten, Lieferanten und Kosten-Nutzen-Analyse“. Der Kurs sollukrainischen Akteuren fortschrittliche, hochmoderne Technologien näherbringen, welchedie Effizienz, Sicherheit und Präzision von Kampfmittelräumaktionen erheblich verbessern können.

Zu den Hauptthemen gehören die Anwendung moderner geomagnetischer Sensoren, Landkartierungs- und Analysesoftware, kompakte hochpräzise Trägheitsnavigationssysteme und modulare unbemannte Luftfahrzeugplattformen (UAV), die für die Minenräumung geeignet sind. Der Kurs gliedert sich in vierumfassende Module:
1. Überblicküber den Einsatz von Drohnen bei der humanitären Kampfmittelräumung
2. Komponentenanalyseund technologische Integration
3. Kartierungvon kommerziellen Anbietern und Lösungen
4. Kosten-Nutzen-Analyseund Szenarien für die praktische Umsetzung.

Der Kurs wird sowohl in englischer als auch in ukrainischer Spracheangeboten, um die Zugänglichkeit und den praktischen Nutzen für das ukrainische Zielpublikum zu gewährleisten.

Zur Umsetzung dieser Initiative haben Ingenieurbüro Döring GmbH und Henniger Winkelmann Consulting ein spezielles Konsortium gebildet und einen Vorschlag bei der EIT Deep Tech Talent Initiative (https://eitdeeptech.eu) eingereicht.

Ziel ist es, die Erholung und Widerstandsfähigkeit der Ukraine zu unterstützen, indem die nationalen Kapazitäten durch innovative technologische Ausbildung und Wissenstransfer gestärkt werden.

Weitere Informationen über die Entwicklung und Umsetzung dieses Programms werden zu gegebener Zeit veröffentlicht.